In den letzten Jahren hat sich der Immobilienmarkt stark verändert und steht weiterhin im Fokus von Investoren, Vermietern und potenziellen Käufern. Dabei spielen nicht nur wirtschaftliche Faktoren eine Rolle, sondern auch die Auswirkungen globaler Ereignisse, nationale Gesetzgebungen und lokale Trends. Ob sich für Sie auch mit Blick auf mögliche Markteinflüsse eher ein Verkauf oder eine Vermietung lohnt, bespreche ich gerne persönlich mit Ihnen. Für einen ersten Überblick finden Sie bereits hier hilfreiche Informationen.
Wichtig für den Immobilienverkauf ist ein marktgerechter Angebotspreis. Diesen zu finden, fällt vielen Eigentümern ohne professionelle Unterstützung schwer. Das liegt auch an den veränderten Preisen am Markt. Lange Zeit verzeichneten die Immobilienpreise in ganz Deutschland und damit auch in unserer Region in Bühl, Bühlertal und im Landkreis Rastatt einen kontinuierlichen Preisanstieg. Viele Eigentümer sind daher noch an hohe Preise gewöhnt. Mit dem Anstieg der Zinsen und erhöhten Baukosten kam es zu einer Stagnation, manche Preise sind sogar gesunken. Und auch wenn die Zinsen mittlerweile wieder gesenkt wurden, ist der starke Preisanstieg von Immobilien weiterhin unterbrochen.
Das bedeutet nicht, dass der Immobilienverkauf nicht mehr erfolgversprechend oder mit Gewinnen verbunden ist. Nur kommt es aktuell mehr denn je auf eine professionelle Bewertung der Immobilie an, die ich als Makler für Bühl, Bühlertal und die Umgebung gerne für Sie übernehme. Gleiches gilt für den weiteren Vermarktungsprozess, um zügig und reibungslos einen neuen Käufer für Ihre Immobilie zu finden.
Die Vermietung von Immobilien bietet zahlreiche Chancen, aber auch verschiedene Herausforderungen. Auf der Chancen-Seite stehen stabile Mietrenditen und eine kontinuierliche Nachfrage nach Wohnraum, besonders in Gebieten mit gut entwickelter Infrastruktur. Vermieter profitieren oft von langfristigen Mietverhältnissen und der Möglichkeit, durch gezielte Modernisierungen den Wert ihrer Immobilie zu steigern und höhere Mieteinnahmen zu erzielen. Doch diese Vorteile gehen Hand in Hand mit Herausforderungen: So sind Vermieter zunehmend mit gesetzlichen Regulierungen wie der Mietpreisbremse konfrontiert, die ihre Einnahmemöglichkeiten begrenzen können. Zudem erfordert die Vermietung ein gutes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen und ein kontinuierliches Management, um Leerstände zu vermeiden und die Zufriedenheit der Mieter zu gewährleisten.
Anders als die Kaufpreise von Immobilien blieben die Mietpreise weitestgehend unberührt von den Zinsentwicklungen und einer veränderten Nachfrage am Markt. Im Gegenteil ist in manchen Regionen eine höhere Nachfrage zu verzeichnen, die die Preise für Mietimmobilien zusätzlich erhöht. Auslöser sind mitunter die höheren Finanzierungskosten, die einen Immobilienkauf für weniger Menschen erschwinglich machen.
Daher sind sowohl der Verkauf als auch die Vermietung der eigenen Immobilie weiterhin sinnvolle Möglichkeiten, wenn Sie Ihre Immobilie nicht mehr selbst bewohnen möchten. Welche Option am Ende die passende für Sie ist, hängt neben den Marktbedingungen auch von Ihrer persönlichen Situation ab. Ich helfe gerne bei der Entscheidungsfindung und Abwicklung – sprechen Sie mich an!