Baujahr, Größe, Zustand, Heizungstyp, Lage - all das und vieles mehr fließt in die Bewertung einer Immobilie mit ein. Nicht zuletzt ist immer auch die Situation auf dem Immobilienmarkt der Region zu berücksichtigen, was die realistische Werteinschätzung für Laien zu einem schwierigen Unterfangen macht. Welche Rolle ein marktgerechter Angebotspreis für die Vermarktung spielt und warum die Wertermittlung für Ihre Immobilie bei Trautmann Immobilien in guten Händen ist, erfahren Sie hier.
Leider unterliegen Eigentümer immer wieder der Versuchung, einen zu hohen Preis für ihre Immobilie anzusetzen. Letztlich wird der Verkaufsabschluss auf diese Weise jedoch nur hinausgezögert, denn die meisten Interessenten kennen den Markt und sehen bei überteuerten Immobilien von Anfragen ab.
Der Verkauf rückt dann in ganz weite Ferne, und im schlimmsten Fall müssen Sie die Immobilie wieder vom Markt nehmen und sie einige Wochen oder gar Monate später zu einem deutlich niedrigeren Preis erneut anbieten.
Selbst dann, wenn der Verkauf möglichst schnell abgewickelt werden soll, sollten Sie Ihre Immobilie niemals unter Wert anbieten, denn das hat für Sie als Verkäufer gleich zwei Nachteile. Der Erste liegt auf der Hand: Sie verlieren bares Geld. Zweitens ist die Vermarktung weniger effizient, weil der niedrige Preis zu sehr vielen Anfragen führt, die unter hohem Zeitaufwand bearbeitet werden müssen.
Eine marktgerechte Preisforderung ist beim Immobilienverkauf immer der beste Weg. Verzichten Sie daher keinesfalls auf eine professionelle Wertermittlung. Kostenlose Online-Bewertungen können Ihnen erste Anhaltspunkte für den aktuellen Marktwert Ihres Hauses, Ihrer Eigentumswohnung oder Ihres Grundstücks liefern - letztlich sollte sich ein Experte die Immobilie vor Ort jedoch im Detail ansehen und vorhandene Unterlagen sichten, um zu einem realistischen und faktenbasierten Ergebnis zu kommen.
In Trautmann Immobilien haben Sie genau den richtigen Partner für die Bewertung Ihrer Immobilie in Bühlertal, Rastatt oder Baden-Baden an der Hand. Als Immobilienmakler mit langjähriger Erfahrung weiß ich, worauf es bei der Wertermittlung ankommt und wie die verschiedenen Faktoren zu gewichten sind.
Des Weiteren profitieren Sie von meiner hohen regionalen Expertise: Ich bin mit den verschiedenen Städten und Gemeinden der Region vertraut und kann auch die Lage Ihrer Immobilie adäquat in die Bewertung mit einfließen lassen.
Sie möchten wissen, was Ihr Haus oder Ihre Wohnung im Landkreis Rastatt oder in Baden-Baden wert ist? Dann vereinbaren Sie am besten noch heute einen Termin - Sie erreichen mich telefonisch oder über mein Kontaktformular.
Eine Immobilienbewertung ist ein Prozess, bei dem der aktuelle Marktwert einer Immobilie professionell ermittelt wird. Dies ist entscheidend für den Verkauf, Kauf oder die Finanzierung von Immobilien.
Eine genaue Immobilienbewertung stellt sicher, dass Sie den tatsächlichen Wert Ihrer Immobilie kennen. Dies hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und verhindert, dass Sie Ihre Immobilie unter Wert verkaufen oder überteuert kaufen.
Der Wert einer Immobilie wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter Lage, Größe, Zustand, Ausstattung, Baujahr und aktuelle Markttrends.
Der Prozess beginnt mit einer Begutachtung der Immobilie durch mich als erfahrenen Makler. Ich erfasse alle relevanten Daten, die anschließend analysiert werden, um den Marktwert zu ermitteln. Den finalen Wert erläutere ich Ihnen gerne genauer, auch mit Blick auf mögliche Wertsteigerungsmaßnahmen.
Für eine gründliche Immobilienbewertung benötige ich unter anderem den Grundriss, den Lageplan, den Grundbuchauszug, einen aktuellen Energieausweis, und, wenn vorhanden, Renovierungs- und Modernisierungsnachweise.
Es gibt mehrere Methoden zur Immobilienbewertung, darunter das Vergleichswertverfahren, bei dem ähnliche Immobilien in der Region verglichen werden, das Ertragswertverfahren, welches zukünftige Erträge berücksichtigt, und das Sachwertverfahren, welches den Wiederbeschaffungswert ermittelt.
Eine Online-Bewertung greift auf verallgemeinerte Daten zurück und kann nicht die individuellen Faktoren und Eigenschaften einer Immobilie berücksichtigen. Eine Online-Bewertung sollte daher ausschließlich als erste Orientierung betrachtet werden und immer um eine umfassende Wertermittlung ergänzt werden.